Mittagskonzert

Merseburger Dom
Dompl. 7, 06217 Merseburg
  1. Startseite

Mittagskonzert

Merseburger Dom - Merseburg

Vom 7. bis 15. September 2024 begeben sich die Merseburger Orgeltage unter dem Motto

„Musikland Österreich – von der Wiener Klassik bis zur Wiener Schule der Moderne“

auf eine Reise durch 300 Jahre Musikgeschichte unseres Nachbarlandes Österreich.

Im Focus stehen hierbei die Jubiläen der Komponisten Anton Bruckner (200. Geburtstag) und so

gegensätzlicher Musikerpersönlichkeiten wie Arnold Schönberg und Franz Schmidt, deren

Geburtstage sich 2024 zum 150. Male jähren.

„Kunst kommt nicht von Können, sondern von Müssen“ (Arnold Schönberg)

Unter diesem Motto steht das Abendkonzert im Dom, mit dem wir Arnold Schönbergs

150. Geburtstag auf den Tag genau am 13. September 2024 feiern.

Erleben Sie die Musik der großen Wiener Klassiker Haydn, Mozart und Beethoven in

Orgelabenden, Kammermusiken, Chor-und Orchesterkonzerten.

Die Aufführungen der Messen in e-Moll und f-Moll von Anton Bruckner und Ludwig van

Beethovens Missa solemnis gehören sicherlich zu den Höhepunkten des Festivals.

„Für kleine und große Opernfreunde“ gibt es „Die Entführung aus dem Serail“ von

Wolfgang Amadeus Mozart als „Opéra en miniature“ für Barockensemble, Sänger, Sängerin,

Sprecher und Figurentheater im Kapitelhof des Domes.

So spannt sich der dramaturgische Bogen des Festivals vom klassischen Konzert mit der Camerata

Salzburg bis hin zur „Schönen blauen Donau“ mit dem Salonorchester Cappuccino unter Leitung

von Albrecht Winter.

In Mittagskonzerten, Abendkonzerten, spätabendlichen Veranstaltungen und festlichen

Gottesdiensten erklingt die von 1853-1855 erbaute viermanualige Orgel von Friedrich Ladegast im

Dom zu Merseburg unter den Händen von Matthias Maierhofer, den Gebrüdern Markus und Pascal

Kauffmann, Lukas Pohle, Gunter Rost aus Graz, Ørjan Horn Johansen aus Kopenhagen, Heribert

Metzger aus Salzburg, Martin Lücker aus Frankfurt am Main, Klaus Sonnleitner, dem

Stiftsorganisten zu Sankt Florian (bei Linz), der Wirkungsstätte Anton Bruckners und dem in

Innsbruck wirkenden Pianisten und Organisten Michael Schöch.

Freuen Sie sich auf international renommierte Solisten und Ensembles und neun Tage voller

wunderbarer Musik.

Impressum:

Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz

Künstlerische Leitung: Gewandhausorganist Michael Schönheit

Das detaillierte Gesamtprogramm unter www.merseburger-orgeltage.de

Kartenvorverkauf ab 1. März 2024 über Reservix

Künstler und Mitwirkende

An der Ladegast-Orgel: MATTHIAS MAIERHOFER – Organist am Freiburger Münster